Nährstoffbilanz
Eine Planbilanz 2026 kann hilfreich sein, um den Düngemitteleinsatz zu planen.
Wenn Sie diese Planbilanz termingerecht berechnen lassen, können Sie im Verlauf des Jahres Änderungen bei Flächen, Tieren, zu- oder- weggeführten Hofdüngern, dem Rechner mitteilen. So haben Sie den Überblick über ihre Nähstoffreserven.
Maiswurzelbohrer 2025/ 2026 Entscheid des Bundesrates
Verordnungen des landwirtschaftlichen Verordnungspakets 2025_Änderungen vom 29. Oktober 2025.pdf
2 Bekämpfungsmassnahmen gegen Maiswurzelbohrer ( Diabrotica virgifera virgifera )
2.1 Koordinierte Bekämpfungsmassnahmen in den befallsfreien Gebieten
a. Als befallsfreie Gebiete gelten Gebiete, in denen kein Fang festgestellt wurde oder in denen der Maiswurzelbohrer ein erstes Mal gefangen wurde, ohne dass im Folgejahr Wiederfänge erfolgten.
b. Die Kantone richten ein Fallennetzwerk gemäss den Empfehlungen des BLW ein.
2.2 Koordinierte Bekämpfungsmassnahmen in den befallenen Gebieten
a. Als befallene Gebiete gelten andere als die in Ziffer 2.1 Buchstabe a definierten Gebiete.
b. Der Anbau von Mais auf Parzellen, auf denen im laufenden Kalenderjahr Mais angebaut wurde, ist im darauffolgenden Kalenderjahr verboten.
c. Die Kantone können den Anbau von Mais zwei Jahre hintereinander erlauben, wenn Mais auf eine Wiese folgt. In diesem Fall richten die Kantone ein Fallennetzwerk
gemäss den Empfehlungen des BLW ein. Mais darf nicht zwei Jahre hintereinander angebaut werden, wenn die Fangzahl von 250 Fängen pro Falle und pro Jahr überschritten wird.