Suisse Bilanz 2021
Wie letztes Jahr bitten wir Sie die Unterlagen für die Berechnung der definitiven Nährstoffbilanz einzureichen.
Die definitive Nährstoffbilanz muss jährlich berechnet werden.
Wir bitten Sie die Checkliste, welche Sie auf der ersten Seite im Erhebungsformular finden, genau zu studieren und die nötigen Dokumente zusammen mit dem Erhebungsblatt einzureichen.
Wir bitten die Rindvieh- und Pferdehalter dringend darauf zu achten, dass Sie den richtigen Zusammenzug (Bsp.auf Homepage) Ihrer Tiere beilegen.
Die Nährstoff- und GMF Bilanzen werden von unseren Rechnern der Agrocontrol im Winter gerechnet und kontrolliert.
Bei der ÖLN Kontrolle werden nur noch die Punkte überprüft, welche im Büro nicht kontrollierbar sind.
Wir bitten Sie auf das Einsenden von selbst gerechneten Bilanzen zu verzichten, so können wir unsere Aktenablage entlasten.
Mit dem vollständigen Einreichen der Unterlagen können wir den Aufwand bei der ÖLN- Kontrolle in einem angemessenen Rahmen halten.
Unwetterschäden 2021 / Suisse Bilanz 2021

Es gelten folgende Regelungen:
• Für die Berechnung der Suisse Bilanz 2021 werden maximal die Erträge aus der definitiven Suisse Bilanz 2020 als Referenzwert eingesetzt;
• Die Grundfutterzu- und verkäufe müssen lückenlos belegt werden.
Rindviehmast
Fruchtfolge
Kunstwiesen die älter als sechs Jahre sind (Hauptnutzungsjahre) gelten als Naturwiesen und werden in der Fruchtfolgevariante 2 «Anzahl Kulturen und Flächenanteile von Kulturen», nicht mehr berücksichtigt. Eine Verlängerung durch Neuansaat ist nicht möglich. (KIP- Richtlinien, Seiten 8.- 12.)
in der Suisse Bilanz